Der Kunde plant, mit seinem gegenwärtigen Produktportfolio sowie in Kooperation mit einer neu akquirierten Tochtergesellschaft neue nationale Märkte zu erschließen.
Einer der weltweit marktführenden Hersteller von Automatisierungslösungen in der Intralogistik hat das Ziel, die Produkt- und Anbieter-Wahrnehmung seiner Kunden zu analysieren.
Der Kunde hat das Ziel, systematisch neue Absatzquellen in der internationalen Lagerhaltung und Intralogistik zu erschließen und möchte die Entwicklung und Vermarktung ...
Der Auftraggeber hat das Ziel, die Bedürfnislage seiner Kunden im Hinblick auf Ersatzteile – z.B. Frontanbaugeräte – besser zu verstehen.
Vor dem Hintergrund eines steigenden Produktionsvolumens und einem damit einhergehenden, erhöhten Personalbedarfs hat der Kunde das Ziel, den Arbeitsmarkt und ...
Ein international tätiger Anlagenbauer im Bereich der Air Intake Systeme für Kraftwerke hat eine Markt- und Wettbewerbsanalyse in 12 Ländern weltweit durchführen lassen.
Der Kunde ist Betreiber mehrerer trimodaler Binnenterminals am Rhein und möchte zur verbesserten Investitionsplanung die strategische Ausrichtung ...
Ein international tätiger Logistikdienstleister im Bereich Lagersysteme hatte das Ziel eine Markt- und Wettbewerbsanalyse in 16 europäischen Ländern durchführen zu lassen.
Der Kunde hat das Ziel, sich mit einer neuen Einrichtung in einer deutschen Metropolregion niederzulassen und möchte den dafür idealen Standort identifizieren.
Ein Hersteller von Medizinprodukten will seine vertriebliche Ansprache im niedergelassenen Bereich ausbauen.
Der Kunde ist im Begriff, eine neu entwickelte, virtuelle Applikation zu vermarkten und hat das Ziel, zum einen gängige Nutzerzahlen und -präferenzen ...
Ein Hersteller, tätig im Dienstleistungsbereich des Textil-Managements, plante seine Aktivitäten im Bereich von Mietdienstleistungen für Berufskleidung und Putztücher auszubauen.
Der Kunde hat das Ziel, sein Dienstleistungsangebot zu optimieren und branchengängig zu ergänzen. Hierfür sollen konkurrierende Angebotsformate aus Sicht der Dienstleistungsempfänger ...
Ein deutsches Maschinenbauunternehmen möchte eine eigene Niederlassung in den USA eröffnen. Hierfür soll eine umfassende Marktanalyse mit detaillierter Untersuchung des Wettbewerbsumfeld als Grundlage dienen.
Zur zielgerichteten Vermarktung eines neuartigen Batterie-Ladesystems möchte der Kunde ein detailliertes Abbild der heutigen Marktsituation von fahrerlosen Transportsystemen ...
Ein Hersteller von Nutzfahrzeugen plant die Einführung eines neu entwickelten Fahrzeuges für Reinigungs- und Instandhaltungszwecken in Frankreich und Italien.
Der Kunde hat das Ziel, den deutschen und den Markt in der Schweiz sowohl kaufmännisch als auch qualitativ abzubilden. Hierfür sind in den jeweiligen Klinik- und Homecare-Märkten ...
Nicht jedes Unternehmen will die Marktdatengewinnung und die Strategiefindung ausschließlich mit externer Unterstützung bewerkstelligen. Im konkreten Fall wollte ein Kunde eine Abteilung für Marktforschung und Competitive Intelligence selbst aufbauen und nur vereinzelt Projekte nach außen geben ...
Der Kunde hat das Ziel, eine neues, innovatives Medizinprodukt auf dem deutschen Markt einzuführen. Um den Vermarktungserfolg besser abschätzen zu können ...
Ein weltweit agierender Bau- und Nutzmaschinenhersteller plant ein Benchmarking der eigenen Service- und Lieferqualität mit der des Wettbewerbs. Hierfür sollen eigene Kunden sowie Kunden des Wettbewerbs hinsichtlich diverser Serviceparameter und Maschinenausstattungsmerkmale befragt werden ...
Zur Bestimmung der Attraktivität eines Markteintritts ist das weltweite Absatz- und Umsatzpotential von EMV Räumen zu erheben.
Ein Hersteller von Kupplungen will seinen Markt sowie die Wettbewerber international besser kennenlernen. Danach soll entschieden werden, welche Märkte für einen Markteintritt in Frage kommen ...
Vor dem Hintergrund, dass sich in jüngerer Vergangenheit spontane Umsätze in bestimmten Marktnischen ergeben haben, hat der Kunde das Ziel ...
Ein Hersteller von Medizinprodukten und medizinischen Geräten will seine geschäftlichen Aktivitäten ausdehnen. Bislang werden die Produkte des Unternehmens lediglich in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertrieben ...
Der Kunde hat das Ziel, das Potential für eine Produktinnovation im Bereich Flächendesinfektion im deutschen Medizinmarkt zu identifizieren.
Ein Hersteller von Straßenbaumaschinen überlegt, eine spezielle Maschine zukünftig selbst zu produzieren, anstatt sie wie bislang extern unter eigener Marke fertigen zu lassen. Durch die weltweite Erhebung der Absatzzahlen soll das Marktpotential ermittelt und Informationen für eine passende internationale Strategie gefunden werden ...
Für weitere Informationen oder ein persönliches Gespräch können Sie uns unter 0211-1796600 oder info@dto-research.de kontaktieren.
Wir helfen Ihnen gerne weiter.